Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit

Ort:
T 1.023
Wochentag:
Andere
Zeit(en):
Andere
Rhythmus:
Blockveranstaltung
Termine für nicht wöchentliche Veranstaltungen:
Freitag, 16.05.2025, 12 bis 18.45 Uhr Samstag, 17.05.2025, 9 bis 15.45 Uhr
Lehrende:
Kaminski, Prof. Dr. Simone
Fachgebiet:
Psychologie
Hauptthemengebiet:
Mensch und Gesundheit
Kompetenzprofil:
Nachhaltig
Art der Veranstaltung:
Seminar
Prüfung:
Schriftliche Prüfung
Exkursion:
Nein
Thematik:
Knapp 30% der Erwachsenen in Deutschland leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Ca. 10% aller Studierenden an Deutschlands Universitäten und Hochschulen ist aufgrund einer psychischen Erkrankung im Studium beeinträchtigt. D.h. fast jeder kennt in seinem persönlichen Umfeld Personen, die unter psychischen Problemen leiden oder in der Vergangenheit betroffen waren. Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Erste Hilfe für psychische Gesundheit zu leisten. Die teilnehmenden Studierenden lernen, psychische Probleme bei Angehörigen, Freund:innen oder Kommiliton:innen zu erkennen, auf die Personen zuzugehen und erste Unterstützung anzubieten, bis die Betroffenen professionelle Hilfe erhalten oder die Krise abklingt. Denn je früher Betroffene professionelle Unterstützung erhalten, desto höher sind die Chancen auf Gesundung. Der MHFA Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit verbessert das Wissen über psychische Gesundheit, vermindert stigmatisierendes Verhalten, steigert das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen und stärkt die eigene psychische Gesundheit. MHFA Ersthelfer ist die deutsche Version des australischen Mental Health First Aid Programms, das in 2000 entwickelt wurde. Seit dem Start in Australien ist das Programm in 29 Ländern aktiv verbreitet. Weitere Informationen zu Mental Health First Aid finden Sie hier: https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/

In diesem Training eignen Sie sich Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen an. Sie lernen, rechtzeitig Probleme zu erkennen, Zugang zu Betroffenen zu finden und anderen dabei zu helfen, erfolgreich eine psychische Krise zu bewältigen. Zudem erfahren Sie, wie Sie gezielt unterstützen, informieren, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigen und weitere Ressourcen aktivieren können.

Interaktives Training mit praktischen Übungen.

MHFA Ersthelfer (2020). Kurse für psychische Gesundheit. Handbuch (1. Aufl.). Mannheim: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. MHFA Ersthelfer (2023). Kurse für psychische Gesundheit. Workbook (2. Aufl.). Mannheim: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Literatur wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im MHFA Ersthelfer-Kurs werden auch schwierige Themen im Umgang mit psychischen Krisen besprochen. Personen, die derzeit selbst an ausgeprägten psychischen Problemen leiden, können häufig vom Kurs nicht vollständig profitieren. Daher raten wir Personen mit aktuellen psychischen Problemen eine geeignete Zeit mit mehr Stabilität für den Kurs abzuwarten. Nach Abschluss des Ersthelfer-Kurses für psychische Gesundheit können Sie einen Online-Test absolvieren, um akkreditierte:r MHFA Ersthelfer:in zu werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die gesamte Zeit am Kurs teilnehmen. Die Kosten für die Teilnahme werden vom paritätischen Ausschuss der Fakultät 13 getragen. Bei Interesse bewerben Sie sich bis spätestens Freitag, 21.03.2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben (ca. ½ DIN A4-Seite) bei Frau Prof. Dr. Simone Kaminski (E-Mail: simone.kaminski@hm.edu). Bei dem MHFA Ersthelfer-Kurs handelt es sich um eine freiwilliges AW-Fach. Bitten beachten Sie: FAW-Fächer können nicht als Pflicht-AW-Fächer umgetragen werden. Für Freiwillige Wissenschaftliche Wahlfächer (FAW) erhalten Sie keine ECTS-Punkte.

Keine

Die Veranstaltung ist nur als FAW-Modul belegbar.

FAW ohne ECTS