Fakultät für
Studium Generale
und Interdisziplinäre
Studien

Arbeitsgruppe

Bachelor Internationales Projektmanagement - Studierende

Rund um das Studium

Allgemein

Belegung

Weiter Informationen finden Sie unter:

Fristen und Termine

Rückmeldung

Planung der Bachelorarbeit

Anmeldung

  • Das ausgefüllte Anmeldeformular inkl. der Unterschrift vom:von der Betreuer:in
  • Der Nachweis der 170 ECTS (z. B. Notenblatt)

Abgabe

  • Zwei gebundene Exemplare der Bachelorarbeit
  • Digitale Version der Bachelorarbeit
  • Formular zur Abgabe der Bacheloarbeit

Exmatrikulation

Formulare

Online Plattformen

  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Moodle Lernplattform
  • nine Stundenplan von Modulen der Vertiefung BWL und Unternehmensführung ab 4. Semester
  • OPAC Über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog

Anträge, Formulare und Bescheinigungen


Besondere Situationen

Prüfungen

  • Die Feststellung, dass eine Untersuchung erfolgt ist, die der:die attestierende Arzt:Ärztin durchgeführt hat.
  • Tag der Untersuchung
  • Konkrete Beschreibung der aktuellen krankheitsbedingten und zugleich prüfungsrelevanten körperlichen, geistigen und/oder seelischen Funktionsstörungen und ihre Auswirkungen auf die Prüfungsfähigkeit der:des Studierenden aus ärztlicher Sicht (keine Diagnose)
  • Feststellung, ob und – wenn ja – für welchen Zeitraum Prüfungs(un)fähigkeit im medizinischen Sinne vorliegt oder vorgelegen hat.

Antrag auf Nachfrist:

  • Ihren Namen
  • Bitte um Nachfrist
  • Name der betroffenen Prüfung(en), an der/denen Sie nicht teilnehmen konnten
  • Datum der betroffenen Prüfung(en), an der/denen Sie nicht teilnehmen konnten

Erste Wiederholungsprüfung

Zweite Wiederholungsprüfung

Achtung:

Prüfungseinsicht

Einspruch zur Prüfungsbewertung

Annalena Lankes Raum: G 2.04

T +49 89 1265-1842
F +49 89 1265-1111

E-Mail

Anrechnung

Arten von Anrechnungen

  • Anrechnung hochschulischer Leistungen : Sie haben sie an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erlangt.
  • Anrechnung außerhochschulischer Leistungen : Sie haben sie außerhalb des Hochschulbereichs erlangt, z. B. Berufserfahrungen.

Antragstellung

Bearbeitungszeit

  • sich ausführlich mit dem Modulhandbuch beschäftigen, sodass Sie auswählen können, für welche Module Sie einen Antrag auf Anrechnung stellen.
    Die Module, die Sie sich anrechnen lassen möchten, sollten gleichwertig zu den Modulen im Studiengang „Internationales Projektmanagement“ sein, für die Sie die Anrechnung beantragen,
  • den Antrag auf Anrechnung hochschulischer Leistung ausfüllen,
  • alle Nachweise beilegen, die Ihre erworbenen Kompetenzen belegen (z. B. Transcript of records, Modulbeschreibungen, etc),
  • die vollständigen Unterlagen (Antrag und Nachweise) im IPM-Büro T 3.011 abgeben oder per E-Mail an ipm@hm.edu schicken.

Anträge

  • die Anforderungen an die Praxisphasen ausführlich lesen und überprüfen, ob Ihre Tätigkeiten im Projektmanagement und die dabei erworbenen Kompetenzen für eine Anrechnung ausreichend sind (im Fall von Anrechnung der Praxisphasen),
  • sich ausführlich mit dem Modulhandbuch beschäftigen, sodass Sie auswählen können, für welche Module Sie einen Antrag auf Anrechnung stellen.
    Die Module, die Sie sich anrechnen lassen möchten, müssen gleichwertig zu den Modulen im Studiengang „Internationales Projektmanagement“ sein, für die Sie die Anrechnung beantragen (im Fall von Anrechnung von Modulen),
  • den Antrag auf Anrechnung außerhochschulischer Leistung ausfüllen,
  • alle Nachweise beilegen, die Ihre erworbenen Kompetenzen belegen,
  • die vollständigen Unterlagen (Antrag und Nachweise) im IPM-Büro T 3.011 abgeben oder per E-Mail an ipm@hm.edu schicken.

Anträge

Vorteile

  • Reduzierung des Lernpensums / der Studienbelastung
  • Verringerung der Anzahl der Prüfungen pro Semester
  • Vermeidung „doppelter“ Lernprozesse
  • zeitliche Entlastung
  • mehr Zeit für die verbleibenden Studienmodule
  • mehr Zeit für das Schließen von Kenntnislücken

Nachteile

  • Anrechnungen sind nicht widerrufbar
  • Auswirkung auf die Notenberechnung: Unter Umständen kann aufgrund fehlender Vergleichbarkeit der Noten nur mit dem Prädikat „Mit Erfolg abgelegt“ angerechnet werden. Dies bedeutet, dass dieses Modul aufgrund der fehlenden Note später nicht in die Berechnung der Endnote mit eingehen wird.

Praxisphasen

Vor Antritt des Pflichtpraktikums

  • Tätigkeitsplan
  • Pflichtpraktikumsvertrag

Nach Antritt des Pflichtpraktikums

  • Tätigkeitsübersicht
  • Praktikumszeugnis
  • Praxisbericht (inkl. Deckblatt)

Kontakt

Sekretariat IPM

E-Mail