Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
Das berufsbegleitende Studienangebot "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" vermittelt anwendungsbezogenes Wissen über Interkulturalität. Aus der Perspektive unterschiedlicher Fachrichtungen werden Aspekte interkultureller Zusammenarbeit, Folgen von Globalisierung und Migration und Prozesse der Konstruktion von Differenz in einer pluralen Gesellschaft thematisiert.
Bewerbungen Wintersemester 2023/24
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
wir nehmen derzeit noch nachträgliche Bewerbungen für den Master und das Zertifikat "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" an.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Email.

Master Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
- In fünf Semestern berufsbegleitend zum Master of Arts (M. A.)
- Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss und eine mindestens einjährige Berufserfahrung
- Studienart: Teilzeit
- Studienbeginn: Wintersemester
Informationen zum Master für...

Zertifikat Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
- Wählen Sie vier Veranstaltungen für das berufsbegleitende Zertifikat
- Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss und eine mindestens einjährige Berufserfahrung
- Studienart: Teilzeit
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Informationen zum Zertifikat für...
Online Informations-Veranstaltung
Wir bieten immer wieder online Info-Veranstaltungen an, bei denen Sie sich über unseren Masterstudiengang und die Zusatzqualifikation informieren können.
Hier können Sie direkt mit der Studiengangsleitung sowie Studierenden über jegliche Fragen oder Anregungen sprechen und mit uns Ihre ersten Eindrücke im spannenden Fach "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" sammeln.
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler setzen und erhalten Sie so Nachricht, sobald die nächste Veranstaltung feststeht.