Chinesisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig)

Ort:
T 1.023
Wochentag:
Montag
Zeit(en):
13:30 – 16:45
Rhythmus:
Wöchentlich
Lehrende:
Chen, Dr. Ganglin
Fachgebiet:
Chinesisch
Hauptthemengebiet:
Interkulturalität und Sprachen
Zusatzthemengebiet:
Gesellschaft und Politik
Zertifikat:
Fremdsprachenzertifikat UNIcert
Kompetenzprofil:
International
Art der Veranstaltung:
Sprachlehrveranstaltung
Prüfung:
Schriftliche Prüfung
Thematik:
Grundlegende Ausbildung von Fertigkeiten und Kompetenzen auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die eine erste Kommunikationsfähigkeit im Alltagskontext ermöglichen.

Die Studierenden werden befähigt:Rezeption:sehr einfache gesprochene Sätze und alltägliche Ausdrücke zu verstehen, wenn diese langsam und deutlich gesprochen werden, kurze, einfache geschriebene Alltagstexte zu vertrauten Themen global und selektiv zu lesen mit dem Ziel wichtige, konkrete Informationen zu entnehmenInteraktion:einen elementaren sozialen Kontakt herzustellen, wobei Bemühungen auf Seiten des Partners erforderlich sind, sich zu Alltagsthemen zu äußern, Informationen auszutauschen, mit auswendig gelernten einfachen Wörtern und Wendungen angemessen zu reagierenProduktion:sich in isolierten Phrasen, einzelnen Wörtern oder einfachen Sätzen zu persönlichen Themen, Personen und Orten schriftlich und mündlich zu äußernLinguistische Kompetenz:dem Niveau A 1. entsprechende einfache grammatische Strukturen und einen begrenzten Grundwortschatz zu nutzen; das Schriftzeichensystem, die chinesische Lautung sowie die richtige Aussprache und Satzintonation zu erlernen, wobei Bemühungen auf Seiten des Gesprächspartners erforderlich sindMediation:       in Alltagssituationen Kompensationsstrategien einzusetzen (einfache Ausdrücke, Zeichen oder nonverbale Signale), um diese zu bewältigenPlurilinguale und plurikulturelle Kompetenz:ein interkulturelles, auf die Spezifika des gesellschaftlich-kulturellen Lebens Chinas gerichtetes Orientierungswissen aufzubauenAllgemeine Strategien:einfache Strategien zu nutzen, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisse ermöglichen; Strategien zu nutzen, um den eigenen Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessernLehrinhalte:     Der Kurs vermittelt und wendet an: das chinesische Schriftzeichensystem und die chinesische Lautung, Aussprache und Satzintonation; Morphosyntaktische und lexikalische Mittel, um Personen zu begrüßen und sich zu verabschieden; nach dem Befinden zu fragen; sich und andere vorzustellen. Fragen nach Zeit, Ort und Weg sowie zu Person, Studium, Beruf und Familie zu verstehen und zu beantworten; Pläne machen; einen elementaren sozialen Kontakt herzustellen (sich verabreden, einen Vorschlag machen und darauf reagieren, Erfahrungen austauschen, jemanden einladen, um etwas bitten, sich bedanken und entschuldigen); eine Einkaufssituation zu bewältigen (nach Preis fragen, vergleichen, um Hilfe bitten); nach unbekannten Wörtern zu fragen; um Wiederholung zu bitten

Handlungsorientierte Einführung in Sprache und Schrift durch Gruppen- und Partnerarbeit. Wortschatzarbeit und anwendungsbezogene Dialoge und Rollenspiele.Integrative Übungen:Rollenspiele, Arbeit mit einfachen Dialogen und schriftlichen Materialien, Einzelübung und Partner- und Gruppenarbeit, präzise Ausspracheübungen, einfache Schriftzeichenübungen.

Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch (80%).

Der Kurs ist für Studierende ohne Vorkenntnisse. Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch (80%).

„Kaishi! A1. Chinesisch für Studierende“ (Kursbuch mit Audios), Jun Liu (Hg.), Klett Verlag, Stuttgart 2019. ISBN: 978-3-12-528965-9 (Audio-Dateien auch zum Download unter: www.klett-sprachen.de/kaishi) Übungsbuch: „Kaishi! A1. Chinesisch für Studierende“ (Übungsbuch mit Audios), Jun Liu (Hg.), Klett Verlag, Stuttgart 2019. ISBN: 978-3-12-528966-6 (Audio-Dateien auch zum Download unter: www.klett-sprachen.de/kaishi)

Die Veranstaltung ist als AW-Modul gemäß §7 ASPO anrechenbar.

Gesamtworkload 60h (Präsenzzeit 4 SWS / 40h, Eigenstudiumszeit 20h