Künstliche Intelligenz - Interdisziplinär (DAI)
- Ort:
- T 1.018
- Wochentag:
- Donnerstag
- Zeit(en):
- 13:30 - 15:00
- Rhythmus:
- Wöchentlich
- Lehrende:
- Brandstetter , Prof. Dr. Nicole
Dobler , Prof. Dr. Ralph-Miklas
Ittstein, Prof. Dr. Daniel - Fachgebiet:
- Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen (mind. 2 Lehrende)
- Hauptthemengebiet:
- Gesellschaft und Politik
- Zertifikat:
- Hochschulzertifikat Digital
- Kompetenzprofil:
- International, Digital, Nachhaltig, Unternehmerisch
- Art der Veranstaltung:
- Vorlesung
- Prüfung:
- Schriftliche Prüfung
- Thematik:
- Computersysteme können aus Daten und Informationen immer besser lernen und eigenständig Entscheidungen treffen. Entsprechende Programme kommen zunehmend in allen Bereichen menschlichen Handelns zum Einsatz. Die Technologie dient unter anderem der Optimierung, der Effizienzsteigerung und der Kontrolle. Sie wird das Leben einschneidend verändern, wie die Zukunft aussehen wird, ist allerdings noch weitgehend unklar. In der Vorlesung wird das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz daher umfassend aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Hierbei werden neben grundlegenden Überlegungen zur Definition und Geschichte vor allem die Chancen und vermeintliche Gefahren bezüglich verschiedener Anwendungsfelder und Zukunftsszenarien einer abgewogenen und sachlichen Betrachtung unterzogen.
Studierende entwickeln ein kritisches und reflektiertes Bewusstsein für das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz, das ihnen erlaubt, Entwicklung und Anwendung aus einer nachhaltigen Perspektive heraus mitzugestalten.
Kurzpräsentationen, Dozentenvorträge, Diskussionen
Literaturhinweise werden zu den jeweiligen Themengebieten in der Vorlesung bekanntgegeben.
Keine
Die Veranstaltung ist als AW-Modul gemäß §7 ASPO anrechenbar.
Gesamtworkload 60h (Präsenzzeit 2 SWS / 20h, Eigenstudiumszeit 40h