Für wen ist unser Hochschulzertifikat "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" gedacht?
Das Hochschulzertifikat „Interkulturelle Kommunikation und Kooperation“ wird als berufsbegleitendes, weiterbildendes Studienprogramm angeboten. Er richtet sich an deutsche und internationale Berufstätige, die entweder bereits internationale Arbeitserfahrungen gesammelt haben oder sich auf die Arbeit in internationalen und interkulturellen Kontexten vorbereiten möchten.
Studienablauf
Um das Hochschulzertifikat zu erwerben, müssen mindestens 4 Lehrveranstaltungen einschließlich der erforderlichen Leistungsnachweise absolviert werden.
Die Wahl der Lehrveranstaltungen erfolgt individuell nach Interessensschwerpunkten, wobei mindestens eine theoretische Grundlagenveranstaltung belegt werden muss.
Die Grundlagenveranstaltungen finden jeweils im Wintersemester statt.
Einblick in das interdisziplinäre Studienprogramm
Besuch mindestens einer Grundlagenveranstaltung:
- Interkulturelle Kommunikation: Kommunikation
- Interkulturelle Kommunikation: Kultur
Die Grundlagenveranstaltungen finden jeweils im Wintersemester statt.
Beispielsweise:
- Afrikanische Gesellschaften
- Brennpunkt Naher Osten: Der israelisch palästinensische Konflikt
- China
- Indien
- Islamische Gesellschaften und Kulturen
- Japan
- Spanien und Lateinamerika
- UK und Irland
- USA
- Verhandlungstraining (Deutsch/Englisch/Spanisch)
- Interkulturelles Management in Profit- und Non-Profit-Organisationen
- Beratung,Training und Coaching
- Corporate Social Responsibiliy
- Konfliktprävention
Globalisierung und Migration
Globalisierung und Migration
- Globalisierung - Wirtschaft und Politik
- Migration und gesellschaftlicher Wandel
- Interkulturelle Psychologie
- Cultural Studies
- Interreligiöse Sensibilisierung
- Ethnographie
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungs-Handbuch unter den Studiendokumenten.
Mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen?
Präsenzzeiten
- Der Unterricht für die gewählten Veranstaltungen findet an verlängerten Wochenenden (meist Fr bis So, manchmal Do bis So) während der Vorlesungszeiten statt. Auch günstig gelegene Feier- und Brückentage können für Unterricht genutzt werden.
- Abendveranstaltungen finden ab frühestens 17 Uhr statt.
- Prüfungen werden im Prüfungszeitraum am Ende jedes Semesters gehalten
- Prüfungen finden am Wochenende oder nach Absprache statt
Weiterer Zeitaufwand
- Individuelle Vor- und Nachbereitung des Unterrichts (Lehrstoff, ggf. Präsentationen und Referate)
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Erstellen von Modularbeiten
Wie werden die Prüfungen abgelegt?
Die Prüfungsleistungen werden am Ende eines jeden Semesters erbracht.
Die Abgabetermine und Prüfungszeiten für schriftliche Prüfungen sind im Prüfungsplan enthalten, welcher regelmäßig gegen Ende des Semesters publiziert wird.
Die Art des jeweiligen Leistungsnachweises (Modularbeit oder schriftliche Prüfung) können Sie dem Vorlesungsverzeichnis entnehmen. Zudem werden im Rahmen mancher Veranstaltungen Referate oder Präsentationen gehalten.
Beratung und Kontakt
Lust auf mehr?
Das Zertifikat kann auf unseren Master angerechnet werden!