DAAD-Sprachzertifikat
Die Fakultät 13 Studium Generale bietet Ihnen die Möglichkeit, ein DAAD-Sprachzertifikat in den Sprachen Englisch und Spanisch für Auslandsstudien bzw. -praktika zu erlangen. Das Sprachzertifikat wird nach Abschluss einer schriftlichen und mündlichen Prüfung vergeben.
DAAD-Sprachen

Eligibility
DAAD English tests in FK 13 are open to HM students who are not enrolled in either FK14 or FK10. Those students should contact the English instructors in their own FK for evaluation. Students are eligible for testing in FK 13 only if they are applying to go abroad to partner universities through the International Office, and only in the same semester that their IO interview takes place. Tests taken before the interview semester would be invalid unless the IO grants an exception for a good reason. Certificates go directly to the IO, not to the individual student. (Note: Erasmus Program applicants rarely need the DAAD, but check with the IO if in doubt.)
Anyone who needs/wants a DAAD certificate for any other reason can search for possibilities at private universities, some of which may do it for a fee. ALL public universities in Munich are allowed to test ONLY their own students, so asking at TUM or LMU leads to a dead end.
Times, dates, place
Planned DAAD Test dates Wintersemester 2023/ 24: Tuesdays from 15.30 to 17.30, ROOM T 4.005 (T-Bau, Dachauer Straße 100a, Büroeingang, 4. Etage)
All DAAD test slots for this semester are filled. No more tests will be given until April. Anyone still needing a test can try to find a private uni which gives them for a small fee.
Tests last for 90 to 105 minutes, with the written part for ALL beginning at the time listed. The last oral interviews will finish by 17.30.
No advance information about the test or preparation is given, but all 4 skills will be tested.
Registration
Please contact Ms Pamela Price E-Mail the following email address to register.This is your ONLY contact outside the IO; the FK 13 Sekretariat cannot help in any way.
Please list your full name and your department number. Use only your HM address; mail from other addresses will not be answered.
Please do not clutter your mail with extra info or formalities.

Das DAAD-Sprachzeugnis weist Ihre jeweiligen Kenntnisse in den Bereichen Hörverständnis, Leseverständnis, schriftlicher und mündlicher Ausdruck aus.
Der mündliche Test besteht aus einem Prüfungsgespräch von ca. 30 Minuten, in dem Sie Fragen zu einem fachbezogenen Text und zu einem selbstverfassten Aufsatz (1 Seite, Arial 12) beantworten müssen.
Den Text zum Leseverständnis (in der Regel ein Zeitungsartikel aus El País , BBC oder El Mundo ) können Sie vor der Prüfung 15 Minuten lang vorbereiten. Den Aufsatz - ein Motivationsschreiben zu Ihrem Auslandsprojekt - bereiten Sie als Hausarbeit vor und bringen ihn zur Prüfung mit.
In dem Motivationsschreiben legen Sie Ihr Auslandsvorhaben und Ihre Gründe dafür dar, beschreiben, was Sie bisher organisiert haben, wie Sie sich den Aufenthalt vorstellen und was Sie - besonders fachlich - dazulernen wollen. Letzteres ist wichtig, da auch Ihre fachsprachlichen Kompetenzen zu bewerten sind.
Anmeldung zur Prüfung
Die Termine für den DAAD-Test finden nur in der Vorlesungszeit statt! Für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte mindestens zwei Wochen im Voraus einen Termin per E-Mail. Dazu benötigen wir Ihren Namen, Ihre Studiengruppe, Matrikelnummer, eine Telefonnummer und Ihre HM-E-Mail-Adresse.
Termine und Ort der Prüfung im Wintersemester 2023/ 2024 (nur in der Vorlesungszeit!):
Frau Prof. Dr. Begoña Prieto-Peral, E-Mai l
Dienstags, 14.30 bis 15.30 Uhr
Dauer der Prüfung: ca. 25 Minuten.
Frau Dr. Luz Emilia Minera Reyna, E-Mail
Mittwochs, 17.00 bis 18.00 Uhr
- Dauer der Prüfung: ca. 25 Minuten.
Kontakt
Studium Generale / AW Sekretariat
T +49 89 1265 -4301 / -4303 / -4307
Mo - Do
Fr
09:30-15:30 Uhr
09:30-13:30 Uhr