Prof. Dr. Sina Hardaker

Portrait von Prof. Dr. Sina Hardaker

Fakultät 13
Raum: T 5.006
Adresse: 80636 München, Dachauer Straße 100a

T +49 89 1265-4336
F +49 89 1265-4302

E-Mail

Montag, 13.30 - 14.30 Uhr, T 5.006
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Details

Fach- und Aufgabenbereiche

Professorin für Anthropogeographie

  • Die Rolle digitaler Plattformen in der (räumlichen) (Re-)Konfiguration des stationären Einzelhandels
    Laufzeit: 2025- 2028
    Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Antragstellerin und Projektleitung: Prof. Dr. Sina Hardaker

  • Universitäre Kooperationen mit Technologieunternehmen - die Rolle digitaler Plattformen in der (Aus-)bildung von E-Commerce-Kompetenzen (Laufzeit: 2024 – 2025), Finanzierung: Anschubfinanzierung des Forschungsfonds der Philosophischen Fakultät, Universität Würzburg.Interplaces und Intermediäre: Von vermeintlichen Enklaven und digitalen Plattformen (Laufzeit: 2020-2024) (Teil-)Finanzierung: Forschungsfonds der Philosophischen Fakultät, Universität Würzburg.
  • The new geography of e-commerce: Intersecting Paths of Interplaces and Intermediaries in the Era of Digital Free Trade Zones (Laufzeit: 2024) Finanzierung durch Bayerische Forschungsallianz zur Anbahnung einer internationalen Forschungskooperation in Malaysia zur Erforschung Digitaler Freihandelszonen.
  • „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ - Stadt Würzburg (Laufzeit: 2021 – 2022; gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Klein)
  • „eBay deine Stadt Würzburg“ - wissenschaftliche Begleitung (Laufzeit: 2021 - 2022, gemeinsam mit Dr. Alexandra Appel)
  • Evaluation passender Handlungsfelder im Rahmen einer möglichen Aufnahme der Gemeinde Priesendorf in die ILE LebensregionPlus (Laufzeit: 2021), Gemeinde Priesendorf.
  • "Interplaces und Intermediäre: Von vermeintlichen Enklaven und digitalen Plattformen" (Laufzeit: 2020), Anschubfinanzierung Habilitation des Forschungsfonds der Philosophischen Fakultät, Universität Würzburg.
  • Covid-19 und Einzelhandel in Würzburg (Laufzeit: 2020 - 2021, gemeinsam mit Dr. Alexandra Appel)
  • Touristische Stärken-Schwächen-Analyse der Allianzregion MainDreieck in Kooperation mit der Allianz MainDreieck (Laufzeit: 2018 - 2019), Allianz MainDreieck.
  • Gutachten zu möglichen Auswirkungen der geplanten Umgehungsstraße auf den Einzelhandel in der Gemeinde Mömlingen (Laufzeit: 2016 – 2017), Gemeinde Mömlingen.

Begutachtungstätigkeiten (Auswahl)